Akupunktur in Wiesbaden und Klingelbach

Mit diesen Akupunktur-Nadeln findet die Akupunktur-Behandlung in Wiesbaden und Klingelbach statt.
Die Kunst, mit Akupunktur Harmonie wieder herzustellen

In meiner Praxis in Wiesbaden und Klingelbach biete ich Akupunktur-Behandlungen an.

Schwerpunkte meine Akupunktur-Behandlungen in meiner Praxis in Wiesbaden und Klingelbach sind akute und chronische Schmerzzustände sowie die Stärkung des Immunsystems.

Ein weiterer Schwerpunkt der Akupunktur ist die Begleitung von Angstzuständen und Panikattacken. Diese können sich körperlich zeigen z.B. als Luftnot, Magenbeschwerden oder Herzrasen. Im Rahmen der Integrativen Psychotherapie biete ich ergänzend auch Gespräche an.

Akupunkturbehandlung mit Akupunktur-Nadeln
Akupunkturbehandlung: In meiner Akupunktur-Praxis werden ausgesuchte Punkte mit speziellen Nadeln oder mit Magnetpflastern stimuliert.

Ziel der Akupunktur-Behandlung ist es:

  • Blockaden zu lösen
  • Füllezustände (wie z.B. Hitze und Entzündlichkeiten) auszuleiten,
  • Energiemängel auszugleichen,
  • Harmonie (wieder) herzustellen, so dass
  • Körper, Geist und Seele (wieder) im Einklang miteinander funktionieren können, ohne Beschwerden zu erzeugen.

In der Chinesischen Medizin gehen wir davon aus, dass Krankheit entsteht, wenn unser Energiehaushalt im Ungleichgewicht ist und/oder der Energiefluss blockiert wird. Um Krankheitssymptome zu lindern, ist es das Ziel jeder Behandlung, diese Ungleichgewichte und Blockaden zu beseitigen, bzw. zu lösen.

Wenn es erforderlich ist, werde ich mit Ihnen weitere Maßnahmen besprechen, die dazu dienen können, Ihren Zustand zu verbessern (z.B. Ernährungsberatung, Entspannungsmaßnamen im Rahmen des Yang Sheng, Integrative Psychotherapie).

Anamnesegespräch vor der Akupunktur-Behandlung
Im ersten Behandlungstermins führe ich eine ausführliche Anamnese durch

Erstbehandlung mit Akupunktur

Damit die Akupunktur-Behandlung auch erfolgreich sein kann, versuche ich festzustellen, was genau die Ursache einer Beschwerde ist. Dazu führe ich während des ersten Behandlungstermins ein ausführliches Anamnese-Gespräch mit Ihnen durch: Wir lernen uns gegenseitig kennen und ich erfahre mehr von Ihrer Krankheitsgeschichte.

Darauf folgt eine ausführliche Diagnostik:

  • Puls- und Zungendiagnose sowie
  • ein Tastbefund des Körpers.
Behandlungsliege in meiner Praxis für Akupunktur und Ernährungsberatung
Sie liegen entspannt auf der Behandlungsliege, während ich die Puls- und Zungendiagnose durchführe und den Tastbefund erhebe.

Puls- und Zungendiagnose

Anhand der Puls- und Zungendiagnose kann ich z.B.

  • Stagnationen erkennen und/oder
  • Hitzezustände und Energiemängel, sowie
  • andere Zeichen, die die Ursachen der Beschwerden sein können.

Tastbefund

Ich taste nach der Zungen- und Pulsdiagnose festgelegte Punkte und Reflexzonen des Körpers ab, um damit festzustellen, ob z.B. das autonome Nervensystem überlastet ist, ob es ein hormonelles oder strukturelles Ungleichgewicht gibt.

Behandlung

Aufgrund meiner Diagnose lege ich dann fest, welche Behandlung jetzt wichtig ist. Schon im ersten Termin erfolgt eine Akupunktur-Behandlung, wahlweise mit Akupunktur-Nadeln oder mit Magneten. Die Magnete bzw. Nadeln bleiben jeweils 20 Minuten am Körper. Die Magnete können ggf. auf dem Körper für ein paar Tage verbleiben und nachwirken.

Folgetermine

Nach der Akupunktur-Behandlung vereinbare ich mit Ihnen Termine zur Folgebehandlung. Je nach Symptomatik sind mehrere Behandlungen erforderlich.

Empfehlenswerte Ergänzungen

Sollten weitere Schritte über eine Akupunkturbehandlung hinaus empfehlenswert sein, wie z.B. eine Ernährungsberatung oder Entspannungsmethoden auf Basis des Yang Sheng oder eine Integrative Psychotherapie, werde ich das mit Ihnen im Laufe der Behandlungen besprechen.

zur Übersicht der Therapiemethoden

Wie geht es weiter?

Haben Sie Fragen zu meiner Akupunkturbehandlung? Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine Mail.
Oder vereinbaren Sie direkt einen Termin in meinen Praxisräumen in Wiesbaden oder Klingelbach mit mir:

Häufige Fragen zur Akupunktur

Wie ist der Ablauf einer Akupunkturbehandlung?

Zunächst führe ich mit Ihnen ein intensives, längeres Gespräch über Ihr Beschwerdebild und die bei Ihnen vorhandenen Krankheiten. Danach verschaffe ich mir anhand der chinesischen Diagnostik, Puls- und Zungendiagnose, einen Überblick über Ihren aktuellen Gesundheitsstatus. Anhand des damit festgestellten Status Quo lege ich einen Behandlungsplan fest.

Bitte beachten Sie: in der Regel sind mehrere Akupunktur-Behandlungen notwendig. Wie viele, kann ich im Voraus nicht sagen. Es ist immer abhängig vom einzelnen Menschen und seinen Lebensumständen.

Ich habe Angst vor den Akupunkturnadel / 
Ich mag keine Akupunkurnadeln und nun?

Das ist kein Problem. In diesen Fällen kann ich zur Akupunktur Ohrsamen, Magnetpflaster oder ätherische Öle nutzen.

Grundsätzlich verwende ich sehr dünne und sehr kurze Akupunkturnadeln. Mein Ziel ist es, das Setzen der Nadeln möglichst schmerzfrei zu gestalten. Gerne zeige ich Ihnen die Nadeln, bevor ich sie verwende.

Wenn Sie Fragen dazu haben oder Bedenken, wenden Sie sich gerne vorab an mich.

Wie lang dauert die Akupunktur-Behandlung?

Die Akupunktur-Behandlung inklusive Vorgespräch dauert normalerweise 60 Minuten. Die erste Behandlung inklusive Erstanamnese dauert meist 90 Minuten.

Gibt es bei den Praxisräumen in Wiesbaden und Klingelbach Parkmöglichkeiten?

Ja, bei meinen Praxisräumen können Sie direkt vor der Tür kostenfrei parken.

Wie finde ich die Praxisräume?

Anfahrt nach Wiesbaden:

Die Adresse lautet: Praxis für Integrative Chinesische Medizin, Regattastraße 3, 65203 Wiesbaden.

Um Ihre Anfahrt in meine Praxis nach Wiesbaden zu planen, klicken Sie hier (Es öffnet sich Google Maps)

Anfahrt nach Klingelbach:

Die Adresse lautet: Praxis für Integrative Chinesische Medizin, Kirchstraße 14, 56368 Klingelbach.

Um Ihre Anfahrt in meine Praxis nach Klingelbach zu planen, klicken Sie hier (es öffnet sich Google Maps)

Beiträge zum Thema Akupunktur

  • Was sind Meridiane?
    Meridiane sind Energieleitbahnen. Es gibt insgesamt 12 Haupt-Meridiane, die über den gesamten Körper laufen, von den Füßen zum Kopf, vom Kopf zu den Füßen, von den Armen zum Kopf oder vom Kopf zu den Armen. Auf den Meridianen befinden sich die Akupunkturpunkte. Die sind festgelegte Punkte, die definierte Aufgaben und Funktionen haben. Je nach Krankheits-… Was sind Meridiane? weiterlesen
  • Einblick in meine Arbeit
    Ein Akupunktur-Punkt auf dem Leber-Meridian: Leber 3: Taichong, Höchster Angriffspunkt: …..dies ist ein Punkt, den ich im Frühling fast bei jedem nadele.Der Punkt entspannt die Leber und er fördert den freien Fluss des Leber-Qi´s. Er wirkt auch kühlend auf aufsteigendes Leber-Yang und bewegt Blut. Verwendet wird er bei allen möglichen Symptomen mit gestautem, stagniertem Qi,… Einblick in meine Arbeit weiterlesen
  • Akupunktur
    In der Akupunktur werden ausgesuchte Punkte mit speziellen Nadeln stimuliert. Ziel der Behandlung ist es, Blockaden zu lösen, Fülle- und Leerezustände auszugleichen, also Harmonie (wieder) herzustellen, so dass Körper, Geist und Seele (wieder) im Einklang miteinander funktionieren können, ohne Beschwerden zu erzeugen. Sie wollen mehr erfahren? Schauen Sie auf meiner Homepage vorbei: Akupunktur – Zentrum für… Akupunktur weiterlesen